Time Travel Team - Kino
Unser Motto ist: "Geschichte erleben - Zukunft
gestalten!" Und wo erlebt man 'lebendige
Geschichte' besser, als im Kino?! Also bieten wir Spielfilme
zum Einstieg in historische Themen an.
"Kingdom
of Heaven" von Ridley Scott z.B. zeigt die Zeit der Kreuzzüge
mit erstaunlicher historischer Authentizität.
Dazu offerieren wir eine reich bebilderte
Multimedia-Einleitung nach dem Motto "Facts & Fiction",
zu deutsch: "Dichtung und Wahrheit" (Näheres? Hier
klicken!). "Macbeth"
von Polansky dagegen, obwohl eine Shakespeare-Verfilmung, liefert
ein tief unter die Haut gehendes Erlebnis mittelalterlichen Denkens,
Fühlens und alltäglichen Lebens...
Um wieviel besser kann man sich nach solchen Kostproben
des Lebensgefühls einer Epoche in die Kunst der Zeit
hineinversetzen. Z.B. in die berühmte Uta
(sie kommt in unserer Harz-Reise
vor)...
...oder in einen Tillmann
Riemenschneider (Werke dieses Meisters sind zahlreich im
Berliner Bode-Museum vertreten).
Allerdings liefert der Spielfilm 'action live', aber
meist wenig Background-Wissen, und oft sogar werden Fakten nicht
(ganz) richtig dargestellt. Deshalb offerieren wir das Kino-Erlebnis
im Gespann mit einem Museumsbesuch oder einer Stadtführung.
Hier kann der Film-'Event' mit solidem Wissen
vertieft werden, Wissen, das ohne 'Erlebnis' vielleicht zu
trocken gewesen wäre. Um wieviel interessierter, ja betroffener
sieht man z.B. ein bronzezeitliches Schwert in seiner Vitrine, ...
...wenn man eben noch mit einer solchen Waffe Hektor
vergeblich um sein Leben hat kämpfen sehen!
Davor eine kritische, reich
bebilderte Multimedia-Einleitung - denn hier muss doch einiges
historisch grade gerückt werden... - (Mehr dazu? Hier
klicken!) und dann...
An Stelle des ausgepixelten Bildes rechts unten befand sich eine Darstellung der Stadt Troja, die der Grafiker Christoph Haußner angefertigt hat (> Website Haußner; ähnliche Bilder dort!). Bedauerlicherweise hat es Herr Haußner und sein Rechtsanwalt Karl-Michael Seum (Link auf öffentliche Kontaktdaten) für angemessen gehalten, einen 'kleinen' Tour-Guide mit einer Kostenforderung von rund 4.450,-- Euro für die Bildnutzung zu konfrontieren und mit weiteren Kosten zu drohen. Hilmar H. Werner ist dagegen der Ansicht, dass es legitim war und ist, das Bild als Zitat und künstlerisches Gestaltungsmittel nach §§ 51, 24 UrhG kostenfrei zu nutzen. Bis zur Klärung der Sache bleibt das Bild ausgepixelt. Wer ggf. ein Solidaritätsschreiben an die genannten Herren richten will, sei dafür im voraus herzlich bedankt!
...ein Besuch in diversen
Museen, z.B. in der Antikensammlung oder dem Museum für
Vor- und Frühgeschichte. Auch die ägyptische Kollektion
bietet spannendes Material zum Thema!
Weitere einleuchtende Beispiele für Kombinationen
von Spielfilmen mit Museumsbesuchen? Hier
klicken!
|