Berlin unter den "Linden"
- von den Anfängen bis heute
Die Tour kreist um das historische
Zentrum Berlins. Sie bekommen den mittelalterlichen
Ursprung und Kern der Stadt zu sehen, erleben dann, wie die
Stadt im Barock gewachsen ist, ...
um Ende des 19., in der Gründerzeit,
...
und Anfang des 20. Jahrhunderts förmlich zu explodieren.
Sie lernen die bedeutendsten Persönlichkeiten der Berliner
Geschichte kennen, ob nun Künstler oder "Politiker",
wie z.B. Knobelsdorff oder Schinkel, den "Großen
Kurfürsten", ...
den "Alten Fritz", ...
die Humboldts und ihren Kreis, ...
Bismarck, Kaiser
Wilhelm I. und II., ...
und - leider auch - Hitler und seine
Schergen. Sie erfahren anhand von Bauwerken, Statuen und Denkmälern
ebenso von der großartigen Tradition
der Aufklärung und der Toleranz in dieser Stadt, wie
von den Gräueltaten des rassistischen
Nazi-Regimes.
Die Teilung der Stadt, die Errichtung des "sozialistischen"
Regimes der DDR und ihres "antifaschistischen
Schutzwalls", der Berliner Mauer
wird natürlich ebenfalls zum Thema; ...
dann wie die Alliierten mit ihrer "Luftbrücke"
und ihrer Politik die isolierte Stadt am Leben hielten und wie "die
Mauer" schließlich fiel.
Und, wenn Sie Zeit haben, werden Sie - zusammen mit
praktisch allen wichtigen "Highlights" rings um Berlins
Zentrum - auch das "Sony-Center"
von unten, den Reichstag von oben
- samt einem phantastischen Berliner Panorama
- und das Kanzleramt von vorne erleben.
Gerne bieten wir Ihnen vor der Führung
eine Multimedia-Einführung (s.
Bilder oben): ein Vortrag über die Geschichte
und Vorgeschichte der Stadt und des Landes, dessen Hauptstadt
sie ist: Deutschland, früher BRD & DDR, "Tausendjähriges
Reich", "Drittes Reich", "Deutsches Reich"
oder "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation".
Wir werden Ihnen Dinge vor Augen führen,
die man mitten auf der Straße nicht zeigen kann - z.B.
alte Pläne, schöne Ansichten und
eindrucksvolle Portraits historischer Akteure - und wir erklären
die oft nicht bekannten Bedeutungen wichtiger Begriffe, die meist
auch heikel oder gar historisch fatal waren, z.B.
"Reich", "Ostkolonisation", "Herzog",
"Markgraf", "Kurfürst", "deutscher
Kaiser" und "Herrenrasse"; ja wir möchten
auch das beinahe Unfassliche, den sogenannten "Holocaust",
die Vernichtung von bis zu 6 Millionen Juden, vor dem Hintergrund
schwieriger Traditionen (Christentum, Protestantismus, "Preußentum")
wenigstens ansatzweise durchschaubar machen (was man besser versteht,
kann man besser verhindern).
Die Multimedia-Einführung ist reich
bebildert und teilweise animiert. Wenn Sie
Präsentation jetzt im Internet
sehen wollen, dann klicken
Sie hier! Die Multimedia-Show
ist interaktiv: wenn Sie also die
Bilder mit der Maus erforschen, entdecken Sie weitere Informationen.
Auch können Sie das Tempo selbst bestimmen. Es ist also ganz
und gar Ihrer Lust und Laune überlassen, wie Sie sich das Thema
zu Gemüte führen.
Selbstverständlich läßt
sich die Einführung - die man
auch losgelöst von einer Führung nutzen und genießen
kann - auch
auf CD erwerben; schicken Sie uns
hierfür ein Email - hier
klicken! -, überweisen Sie 9,90
EUR + 3 EUR für Porto und Verpackung - Kontoverbindung:
hier klicken! -
und wir schicken Ihnen (nach Zahlungseingang) die CD per Post zu.
Zur Zeit gibt es die Multimedia-Einführung nur auf englisch;
der Vortrag kann jedoch auch (zu den englisch untertitelten Bildern)
auf deutsch geboten werden.
Sollten Sie am Ende der Tour von Eindrücken gesättigt,
aber sonst eher hungrig und durstig sein, dann arrangieren wir gerne
für Sie ein anschließendes Essen.
Wir bevorzugen dabei zwei günstig gelegene und atmosphärisch
angenehme Restaurants, von denen Sie - je nach Geschmack und Börse
- sich eines aussuchen können: das PARIS-MOSKAU
oder das NOLA'S AM
WEINBERG. Gerne finden wir aber auch andere Lokalitäten
nach Ihrem Geschmack, oder/und buchen
einen anschließenden Kultur-Event!
Die Führung findet größtenteils vom Bus
aus statt; wenn die Zeit da ist und das Wetter mitspielt werden
jedoch auch gerne Zwischenstopps mit kleinen
Spaziergängen eingebaut. Sie dauert mindestens
1,5 Stunden und kann mit entsprechenden Zwischenstationen
(Unter den Linden, Sony Center, Reichstag...) auf bis
zu 6 Stunden und länger ausgedehnt werden. Für
die Multimedia-Einleitung ist ca.
eine halbe Stunde einzurechnen.
Die Strecke kann flexibel
gestaltet werden.
Gerne binden wir auch eine ca. 1,5-stündige optionale
Schiffspartie ein, die uns auf der Spree durch das historische
Stadt-Zentrum führt. Vom Wasser aus sieht man besonders gut
die neuen und alten Regierungsbauten sowie die Museumsinsel. Wenn
Sie sich die wesentlichen Punkte der Tour
und eine Variante der Zeitplanung im Detail ansehen wollen, dann
klicken
Sie hier!
Die Tour kann z.Z. sofort in Deutsch
und Englisch gebucht werden. In Französisch
und Italienisch wird sich momentan
vorbereitet; ein Vorlauf von ein bis zwei Wochen wäre nötig.
Die Kosten der Tour richten sich
nach der Dauer und der Anzahl der Teilnehmer (ohne Nebenkosten für
Bus etc. und Mehrwertsteuer). Ist die Gruppe allerdings klein, oder
handelt es sich um ein finanziell nicht allzu starkes oder fördernswertes
Publikum (z.B. Schüler), oder ist es gar eine Einzelperson,
der wir Gesellschaft leisten sollen, dann räumen wir gerne
einen Rabatt ein, der die Sache möglich
macht... :-) Ansonsten siehe: Preise.
|